
So funktioniert Mieterstrom+
- Sie verkaufen ausschließlich den Solarstrom an Ihre Mieter – unkompliziert, rechtssicher und renditestark.
- Ihre Mieter behalten ihren bestehenden Stromvertrag – Sie tragen keine Versorgungspflicht.
- Ihre Mieter sparen jährlich bis zu 200 €, während Sie eine stabile Rendite von bis zu 17 % erzielen.
Darum sind Eigentümer begeistert von Mieterstrom+
Höhere Renditen durch vereinfachtes Modell
1. Rundum-sorglos-Paket für Eigentümer
Dank reduzierter Bürokratie, automatisierter Abrechnung und standardisierter Installation erzielen Sie mit dem Mieterstrom+ Modell höhere Renditen – ganz ohne Versorgungsverpflichtung oder Bindung an Mietverträge. Ihre Einnahmen beruhen allein auf dem Verkauf des lokal erzeugten Solarstroms.

Geringe laufende Kosten
2. Höhere Renditen durch vereinfachtes Modell
Im Gegensatz zum klassischen Mieterstrom-Modell sparen Sie bei Mieterstrom+ massiv:
Während herkömmliche Anbieter mit 50–75 € laufenden Kosten pro Mieter und Jahr kalkulieren, senken wir diesen Betrag auf nur 10 €. Viele Wettbewerber rechnen diese Kosten gar nicht ein – bei uns ist maximale Transparenz Standard.

Kein Mehraufwand für Eigentümer und Verwaltungen
3. Extreme Kosteneinsparungen
Alle Aufgaben – von der Installation über Betrieb, Abrechnung und Kommunikation mit Mietern bis hin zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – übernehmen wir vollständig. Sie profitieren von Förderungen und einer nachhaltigen Wertsteigerung Ihrer Immobilie – ohne zusätzlichen Aufwand.

Mieterstrom vs. Mieterstrom+
Herkömmlicher Mieterstrom
- Bürokratie: Eine Mieterstrom-Anlage genehmigen zu lassen dauert im Schnitt 6-10 Monate und eine Genehmigung ist nicht garantiert.
- Rendite: Durch hohen Burokratischen Aufwand, sowie instandhaltungs und Abrechnungs-Kosten minimiert sich ihre mögliche Rendite
- Laufende Kosten: Klassische Mieterstrom-Anlagen verursachen jährlich mindestens 80 € Betriebskosten pro Mieter – ein Kostenfaktor, der die Wirtschaftlichkeit für Mieter erheblich mindert.
- Klassifizierung: Als Mieterstrom-Anbieter gelten sie offiziell als Energiehändler. Dieser Titel kommt mit vielen Verpflichtungen und kanın im Zweifel bedeutend Mehraufwand für Sie heißen.
Mieterstrom+
- Bürokratie: Die Genehmigung des Mieterstrom+ Modells verläuft wie bei gewöhnlichen PV-Anlagen – ohne komplexe Netzbetreiberprozesse. In der Regel starten wir bereits innerhalb von 14 Tagen mit der Umsetzung vor Ort.
- Rendite: Durch geringe Investitionskosten gepaart mit individuellen, minimalen, laufenden Kosten ermöglichen wir Renditen von bis zu 17%.
- Laufende Kosten: Die laufenden Kosten werden nach individuellen Bedürfnissen ermittelt und liegen im Schnitt 46% unter den Kosten für das klassische Mieterstrom-Modell.
- Klassifizierung: Mit dem Mieterstrom+ Modell verkaufen Sie ausschließlich Solarstrom an ihre Mieter. Jeder Mieter behält daher seinen normalen Strom-Tarif und Sie werden nicht als Energiehändler eingestuft.
"Sehr professionelle Firma mit klarem Dienstleistungsgedanken. Kunden werden ernst genommen und umfassend beraten. Ich gebe guten Gewissens 5 Sterne – weiter so!"
Alexej Tschernow

Das Team
Hinter Mieterstrom+ steht ein interdisziplinäres Team mit einer klaren Vision: Wir wollen die Energiewende in der Immobilienwirtschaft pragmatisch, wirtschaftlich und rechtssicher gestalten. Dabei setzen wir auf technische Exzellenz, klare Zuständigkeiten und transparente Kommunikation. Wer wir sind und wie wir arbeiten – das erfahren Sie hier.

Die Schritte im Überblick
Vom ersten Treffen bis zur Fertigstellur

Kostenloses Beratungsgespräch
In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre individuellen Anforderungen und zeigen auf, wie Mieterstrom+ für Ihre Immobilie funktioniert. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erklären verständlich, welche wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte relevant sind – praxisnah und transparent.
.png)
Wirtschaftlichkeits-Check und Angebot
Anhand Ihrer Gebäudedaten erstellen wir eine fundierte Wirtschaftlichkeitsprognose mit allen relevanten Kennzahlen: Stromertrag, Einsparpotenzial, Förderungen, Rendite und Amortisationszeit. Auf dieser Basis erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot – klar kalkuliert und ohne versteckte Bedingungen.
.png)
Start des Projektes
Nach Ihrer Zusage übernehmen wir alle weiteren Schritte: von der technischen Detailplanung über die Abstimmung mit Behörden und Netzbetreibern bis zur Installation der Anlage. Sie erhalten laufend Updates zum Fortschritt – und können sich entspannt zurücklehnen.
Die Vorteile von Mieterstrom+
Profitieren Sie von gunstigerem und nachhaltigem Strom.
0 € Anzahlung – volle Finanzierung
Starten Sie Ihr Projekt ohne Vorleistung: Unsere Finanzierungslösungen ermöglichen den Einstieg ohne Eigenkapital.
Transparente Abrechnung für alle
Unsere Abrechnung ist fair, nachvollziehbar und auf beiden Seiten verständlich – für Eigentümer wie für Mieter.
Grüner Strom für alle
Machen Sie Ihre Mieter zu Teilhabern der Energiewende – mit lokalem Solarstrom direkt vom eigenen Dach.
Baustart in 6 Wochen
Wir realisieren Ihr Projekt zuverlässig binnen sechs Wochen – rechtssicher, technisch präzise und mit wenig Aufwand.
A–Z Begleitung
Von der Erstberatung bis zur Inbetriebnahme – und darüber hinaus – stehen wir an Ihrer Seite. Sie können sich zurücklehnen.
Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Fragen zu stellen.

Häufige Fragen
1. Was ist Mieterstrom?
Mieterstrom ist lokal erzeugter Solarstrom, der direkt an Mieter im Gebäude geliefert wird – ohne Umweg über das öffentliche Netz.
Was ist gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV)?
GGV ist eine moderne Alternative zum klassischen Mieterstrom, bei der Strom über das interne Hausnetz verteilt wird, ohne dass der Eigentümer zum Energieversorger wird.
Was ist der Unterschied zwischen Mieterstrom und GGV?
Beim Mieterstrommodell ist der Eigentümer Energieversorger mit allen Pflichten – bei GGV entfällt diese Rolle vollständig.
Wie rechne ich Mieterstrom mit meinen Mietern ab?
Die Abrechnung erfolgt nutzungsbasiert – oft über smarte Messsysteme. PEG übernimmt diesen Prozess vollständig für Sie.
So viel mehr verdienen Sie mit Mieterstrom – ein Beispielprojekt?
Mit realen Projektdaten zeigen wir, wie Eigentümer durch Mieterstrom Zusatzeinnahmen erzielen – oft 12–18 % Rendite.
Wie funktioniert Mieterstrom technisch?
Solarstrom wird per PV-Anlage erzeugt, gespeichert oder direkt an Haushalte im Haus verteilt – ergänzt durch intelligente Mess- und Abrechnungssysteme.
Lohnt sich Mieterstrom auch für kleinere MFHs?
Ja – ab etwa 4–5 Wohneinheiten kann sich Mieterstrom lohnen, insbesondere mit Förderung und Eigenverbrauchsoptimierung.
Welche Voraussetzungen muss mein MFH mitbringen?
Dachfläche, Zählerstruktur und Mieterstrom-Freigabe müssen geprüft werden. Wir unterstützen bei der technischen Bewertung.
Diese Fehler bei PV auf MFHs sollten Sie vermeiden?
Typische Fehler: schlechte Zählerkonzepte, keine Amortisationsrechnung, mangelnde Kommunikation mit Mietern.
Was ist bei Denkmalschutz zu beachten?
PV-Anlagen sind bei denkmalgeschützten Objekten möglich, aber genehmigungspflichtig – frühzeitig abstimmen!
Wie viel Rendite bringt Mieterstrom wirklich?
PEG-Projekte erzielen im Schnitt 12–18 % IRR – abhängig von Gebäude, Nutzung und Standort.