Die Vorteile von Mieterstrom Plus für Eigentümer
Magazin

Die Vorteile von Mieterstrom Plus für Eigentümer

Von
Henri Klein
Henri Klein
calender icon
June 19, 2025
book icon
5 Min lessen
Teilen Sie diesen Beitrag
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon

Mieterstrom Plus – wirtschaftlich, rechtssicher und unkompliziert

Mit der Einführung des § 42b EnWG durch das Solarpaket I wurde die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) als neues Modell zur lokalen Stromverteilung gesetzlich verankert. Mieterstrom Plus ist die Umsetzung dieser GGV im Rahmen von Pure Energy Germany. Der zentrale Unterschied zu bisherigen Modellen: Der Eigentümer wird nicht zum Energieversorger im klassischen Sinne. Stattdessen liefert die Photovoltaikanlage auf dem Dach lediglich den selbst erzeugten Solarstrom direkt an die Mieterinnen und Mieter – unkompliziert, rechtssicher und vollständig ohne Zwischenschaltung des öffentlichen Netzes (BMWK, 2024).

Diese Direktversorgung bedeutet eine erhebliche Vereinfachung im Vergleich zum EEG-Mieterstrommodell. Während dort umfassende Pflichten wie die vollständige Stromlieferung (inklusive Netzstrom), steuerliche Komplexität und Netznutzungsregeln zu berücksichtigen sind, entfällt bei der GGV all dies. Der Gebäudeinhaber muss keine Stromhandelsrolle übernehmen. Die Mieter behalten ihren Netzstromvertrag wie bisher. Nur der lokal erzeugte Solarstrom wird nach einem vertraglich vereinbarten Schlüssel verteilt – ohne bürokratischen Aufwand oder technische Komplikationen (Verbraucherzentrale NRW, 2024).

Für Eigentümer entsteht damit ein neues, hochattraktives Betreibermodell: Sie investieren in eine PV-Anlage, die dauerhaft Einnahmen generiert, ohne dass sie selbst Stromanbieter werden oder regulatorische Risiken tragen. Dank intelligenter Messkonzepte und der digitalen Plattform von Pure Energy Germany verläuft die Stromverteilung automatisiert – bei voller Transparenz für Sie und Ihre Mieter.

Zusatzerlöse, ESG-Vorteile und nachhaltige Immobilienentwicklung

Der wirtschaftliche Mehrwert des Mieterstrom-Plus-Modells ist klar belegt: Eigentümer erzielen durch den Verkauf des Solarstroms stabile Einnahmen. In Praxisbeispielen von Pure Energy Germany liegt die interne Verzinsung (IRR) eines GGV-Projekts bei über 12 %, bei einer Amortisationszeit von unter acht Jahren (Pure Energy Germany, 2025). Diese Rendite ergibt sich durch die hohe Eigenverbrauchsquote, niedrige Betriebskosten und den vollständigen Entfall von Netzentgelten und EEG-Umlagen. Im Gegensatz zum klassischen Mieterstrom entsteht keine steuerliche Zusatzbelastung oder EEG-Meldepflicht.

Dabei sind die laufenden Kosten durch standardisierte, wartungsarme Technik und automatisierte Abrechnungsprozesse gering. Eigentümer erhalten monatlich oder jährlich eine Abrechnung, die sämtliche Verbräuche und Erlöse transparent ausweist. Besonders vorteilhaft: Die Mieter zahlen direkt für ihren Solarstromanteil – der Eigentümer muss keine Zahlungsausfälle kompensieren oder Forderungen eintreiben. Pure Energy Germany übernimmt auf Wunsch sämtliche technischen und organisatorischen Aufgaben, von der Installation über den Betrieb bis zur Kommunikation mit den Bewohnern.

Gleichzeitig bietet Mieterstrom Plus einen bedeutenden Beitrag zur ESG-Strategie vieler Wohnungsunternehmen. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern verbessert auch die Energieeffizienzkennwerte der Immobilie. Der Bezug von lokalem Grünstrom reduziert die Abhängigkeit von volatilen Marktpreisen und geopolitischen Risiken. Eigentümer setzen damit ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz, technologische Zukunftsfähigkeit und soziale Verantwortung – ein Argument, das zunehmend auch für Mieterbindung, Vermarktung und Portfolio-Wert eine Rolle spielt (Fraunhofer ISE, 2024).

Einfache Umsetzung mit starkem Partner – ohne Risiko

Was Eigentümer bislang oft abgeschreckt hat – Komplexität, Bürokratie und regulatorische Unsicherheiten – wird mit Mieterstrom Plus grundlegend vereinfacht. Das gesamte Modell ist gesetzlich abgesichert (§ 42b EnWG), erprobt und durch intelligente Technik vollständig skalierbar. Die Umsetzung erfolgt über ein präzises, digitales Messkonzept, das den erzeugten Strom anteilig auf die angeschlossenen Haushalte verteilt. Die Verteilung kann entweder statisch (gleicher Anteil für alle) oder dynamisch (verbrauchsabhängig) erfolgen – je nach Gebäudestruktur und Nutzungsprofil (BMWK, 2024).

Pure Energy Germany fungiert als Full-Service-Dienstleister: Wir prüfen im Vorfeld die technische und wirtschaftliche Eignung Ihres Objekts, entwickeln ein projektspezifisches Modell, installieren die PV-Anlage mit unseren zertifizierten Partnern und übernehmen anschließend den Betrieb. Auch die Mieterkommunikation, etwa über Infoveranstaltungen oder individuelle Service-Hotlines, wird durch uns übernommen. Damit entsteht für Sie als Eigentümer kein zusätzlicher Verwaltungsaufwand – Sie erhalten eine funktionierende Anlage, verlässliche Zahlungseingänge und eine ESG-konforme Aufwertung Ihrer Immobilie.

Im Vergleich zum klassischen Mieterstrom (§ 42a EnWG) entfallen alle Versorgerpflichten, Netzanschlusskosten und Meldemechanismen. Auch ist keine Bindung an Strompreisbremse oder Mieterstromzuschlag erforderlich – was Ihre unternehmerische Freiheit stärkt. Mieterstrom Plus bietet Ihnen eine renditestarke, nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgungslösung – maßgeschneidert für Mehrfamilienhäuser und flexibel skalierbar im Bestand wie im Neubau.

Henri Klein
Henri Klein
Energieberater, Pure Energy
Kategorien:
  • Energieversorgung
  • Nachhaltigkeit
  • Mieterstrom Vorteile
  • Erneuerbare Energien
Share:
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon
Calculate banner

Berechnen Sie Ihre Rendite

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt Aliquam vestibulum, nulla ut labore.

Quellenverzeichnis

  1. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. (2024). Referentenentwurf Solarpaket I: Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung. https://www.bmwk.de
  2. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. (2024). Solarpotenziale im Wohngebäudebestand: Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen in Mietverhältnissen. https://www.ise.fraunhofer.de
  3. Pure Energy Germany. (2025). Informationspaket für Eigentümer – Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV). Pure Energy Germany – eine Marke der Oskomera GmbH.
  4. Verbraucherzentrale NRW. (2024). Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung für Vermieterinnen und Vermieter – rechtlicher Rahmen und Wirtschaftlichkeit. https://www.verbraucherzentrale.nrw

Info

Pure Energy Germany ist ein Projektentwickler für innovative Solarlösungen und digitale Mieterstromkonzepte. Unser Ziel ist es, die Energiewende wirtschaftlich sinnvoll und einfach zugänglich zu machen – für Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter gleichermaßen. Wenn Sie Interesse an einer individuellen Beratung haben, klicken Sie hier und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch: Gespräch Vereinbaren.

Gespräch vereinbaren
arrow iconIcon