Die Vorteile von Mieterstrom Plus für Mieter
Magazin

Die Vorteile von Mieterstrom Plus für Mieter

Von
Henri Klein
Henri Klein
calender icon
July 12, 2025
book icon
5 Min lessen
Teilen Sie diesen Beitrag
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon

Was ist Mieterstrom Plus?

Mieterstrom Plus – unser Begriff für die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) – ist ein modernes Modell zur lokalen Stromversorgung gemäß § 42b EnWG. Dabei wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses installiert. Die erzeugte Energie wird direkt an die Bewohner verteilt – ganz ohne Umweg über das öffentliche Netz und ohne Verpflichtung zum Anbieterwechsel.

Anders als beim klassischen Mieterstrommodell (§ 42a EnWG), bei dem der Vermieter zum vollumfänglichen Stromversorger wird, basiert Mieterstrom Plus auf einem separaten Vertrag über den Solarstrom. Der restliche Strombedarf wird weiterhin über den eigenen Versorger gedeckt – der bestehende Netzvertrag bleibt also unberührt.

Diese Struktur macht Mieterstrom Plus besonders flexibel: Sie beziehen kostengünstigen, klimafreundlichen Strom vom eigenen Dach – ohne formale Bindung, ohne Risiko und ohne Aufwand. Das System basiert auf modernen Zählern, einer automatisierten Verteilung (PowerTower) und digitalen Live-Daten – für maximale Transparenz und minimale Bürokratie.

Ihre Vorteile als Mieter

Mieterstrom Plus bietet Ihnen zahlreiche Vorteile – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Es handelt sich nicht nur um eine neue Technik, sondern um ein gereiftes System, das Mietenden endlich ermöglicht, von der Energiewende zu profitieren.

Wirtschaftlich:

  • Günstigerer Strompreis: Sie beziehen den Solarstrom im Durchschnitt 10–20 % günstiger als den üblichen Grundversorgertarif – bei gleichem Verbrauch.
  • Keine Anbieterbindung: Ihr bestehender Stromvertrag bleibt bestehen. Mieterstrom Plus ergänzt ihn lediglich. Es entsteht kein Risiko durch Anbieterwechsel oder ungewollte Vertragsbindung.
  • Keine Fixkosten: Sie zahlen nur für tatsächlich verbrauchten Strom – ohne Grundgebühren oder Investitionskosten.
  • Faire Abrechnung: Dank Smart Meter sehen Sie jederzeit, wie viel Strom Sie verbrauchen und wie viel davon aus der Solaranlage stammt – live in der App oder im Webportal.

Ökologisch:

  • CO₂ sparen leicht gemacht: Der Strom stammt aus Sonnenenergie direkt über Ihnen. Dadurch wird der CO₂-Ausstoß Ihres Haushalts merklich reduziert – ganz ohne eigenes Zutun.
  • Förderung der Energiewende: Durch Ihren Beitrag wird die dezentrale Energieversorgung gestärkt. Sie nutzen Ihr Hausdach effizient und emissionsfrei – eine Ressource, die bisher vielen Mieterhaushalten verschlossen blieb.
  • Lokal erzeugt, lokal verbraucht: Die Energie wird dort erzeugt, wo sie gebraucht wird – das schont nicht nur Umwelt und Netz, sondern auch das Portemonnaie.

Sozial:

  • Teilhabe für alle: Auch Menschen mit geringerem Einkommen können teilnehmen – ohne Eigenkapital, ohne Umstellung, ohne Risiko.
  • Stärkung der Hausgemeinschaft: Alle profitieren gemeinsam von der Anlage – das fördert das Miteinander im Haus.
  • Flexible Nutzung: Sie entscheiden selbst, ob Sie teilnehmen. Der Reststrom bleibt wie bisher über Ihren bevorzugten Anbieter.

„Demnach sollten die Zielgruppen für Mieterstrom sinnhafterweise vor allem Familien und einkommensschwache Haushalte sein, die einen Großteil ihres Einkommens für die Miete aufbringen müssen.“ — Wuppertal Institut (2023)

Sicherheit und Transparenz

Ein häufiges Missverständnis: Mieterstrom Plus bedeutet nicht, dass Sie plötzlich allein auf Solarstrom angewiesen sind. Das System ist rechtlich abgesichert, technisch stabil und bietet höchste Transparenz:

  • Versorgungssicherheit: Wenn die Sonne nicht scheint, springt automatisch Ihr regulärer Stromanbieter ein. Es gibt keine Unterbrechung und keine Einschränkung.
  • Messkonzepte mit Smart Meter: Jeder Haushalt bekommt ein intelligentes Messsystem, das viertelstündlich den Verbrauch misst und den PV-Anteil korrekt zuordnet – entweder nach einem festen oder dynamischen Schlüssel (BMWK, 2024).
  • Live-Daten & Abrechnung: Eine App oder Webplattform zeigt jederzeit aktuelle Verbrauchswerte, Solaranteil und CO₂-Einsparung. Die Abrechnung ist automatisiert, fair und transparent (Pure Energy Germany, 2025).
  • Kein Risiko: Es gibt keine Mehrkosten, keine Verpflichtung zur Teilnahme und keinen Einfluss auf Ihren bestehenden Netzvertrag. Sie behalten volle Kontrolle.

Im Vergleich zu klassischem Mieterstrom sind Sie bei Mieterstrom Plus also nicht an neue Versorger gebunden, haben keine zusätzlichen Verwaltungswege und genießen deutlich mehr Transparenz – bei geringeren Kosten und aktivem Beitrag zum Klimaschutz.

Henri Klein
Henri Klein
Energieberater, Pure Energy Germany
Kategorien:
  • Energieversorgung
  • Nachhaltigkeit
  • Mieterstrom Vorteile
  • Erneuerbare Energien
Share:
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon
Calculate banner

Berechnen Sie Ihre Rendite

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt Aliquam vestibulum, nulla ut labore.

Quellenverzeichnis

  1. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. (2024). Referentenentwurf Solarpaket I: Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung.
  2. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. (2024). Solarstandard für Mietshäuser: Potenziale, Wirtschaftlichkeit und rechtliche Umsetzung. https://www.ise.fraunhofer.de
  3. Pure Energy Germany. (2025). Willkommenspaket & Informationsmaterial für Mieter. Pure Energy Germany – eine Marke der Oskomera GmbH.
  4. Verbraucherzentrale NRW. (2024). Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – Strom vom Dach für Mieterinnen und Mieter. https://www.verbraucherzentrale.nrw
Info

🔍 Mehr zu Mieterstrom Plus erfahren?

Lesen Sie unsere weiterführenden Artikel:

Was ist Mieterstrom Plus?

Gespräch vereinbaren
arrow iconIcon