Mieterstrom Plus: Innovative Lösung für Mehrfamilienhäuser
Magazin

Mieterstrom Plus: Innovative Lösung für Mehrfamilienhäuser

Von
Henri Klein
Henri Klein
calender icon
July 12, 2025
book icon
5 Min lessen
Teilen Sie diesen Beitrag
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon

Solarstrom im Mehrfamilienhaus – lange blockiert, jetzt endlich möglich

In Deutschlands Städten schlummert auf den Dächern ein gewaltiges Solarpotenzial. Besonders in Mehrfamilienhäusern könnten Millionen Haushalte günstigen, klimafreundlichen Strom direkt vor Ort erzeugen und nutzen. Studien des Fraunhofer ISE zeigen: Allein durch Mieterstrommodelle könnten über 43 Terawattstunden Strom pro Jahr bereitgestellt werden – ein massiver Beitrag zur Energiewende. Doch in der Realität blieb dieser Markt lange nahezu unerschlossen. Der Grund: zu viel Bürokratie, zu viele regulatorische Hürden und ein komplexes Vertragsgefüge.

Mit dem Solarpaket I hat der Gesetzgeber im Jahr 2024 darauf reagiert und die sogenannte Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) geschaffen – ein neues Mieterstrommodell gemäß § 42b EnWG. Bei Pure Energy Germany setzen wir dieses Modell unter dem Namen Mieterstrom Plus um. Es ermöglicht Eigentümern von Mehrfamilienhäusern, Strom aus einer Photovoltaikanlage direkt an die Mietparteien im selben Gebäude weiterzugeben – ohne Umweg über das öffentliche Netz und ohne komplizierte Pflichten. Im Zentrum steht eine einfache, wirtschaftliche und rechtssichere Direktversorgung, die allen Beteiligten Vorteile bietet: Eigentümern, Mietern und dem Klima.

Das klassische Mieterstrommodell – warum es nicht funktioniert hat

Das frühere Modell des Mieterstroms (§ 42a EnWG) war zwar gut gemeint, in der Praxis aber oft kaum umsetzbar. Es verpflichtete den Eigentümer oder Anlagenbetreiber dazu, nicht nur den Solarstrom vom Dach, sondern auch den ergänzenden Netzstrom zu liefern – er wurde de facto zum Energieversorger. Damit verbunden war ein umfangreicher Pflichtenkatalog: Stromlieferverträge mit allen Mietparteien, komplexe Abrechnungssysteme, Einhaltung von Netzentgelten und EEG-Regelungen, steuerliche Meldungen sowie ein erheblicher Kommunikationsaufwand.

Für viele Eigentümer bedeutete das: hoher bürokratischer Aufwand, wirtschaftliche Unsicherheit und wenig Planungssicherheit. Obwohl es finanzielle Förderungen in Form eines Mieterstromzuschlags gab, rechneten sich Projekte oft nur in größeren Neubauten – für kleinere Bestandsgebäude oder Wohnanlagen mit gemischten Mietverhältnissen war das Modell kaum realistisch. Auch die Mieter profitierten nicht uneingeschränkt: Sie mussten in einen neuen Vollversorgungsvertrag wechseln, hatten keine Wahlfreiheit mehr und waren im Zweifel schlechter gestellt als bei einem herkömmlichen Stromanbieter.

Diese strukturellen Defizite führten dazu, dass das klassische Mieterstrommodell trotz politischer Unterstützung nur in wenigen tausend Fällen realisiert wurde. Die Energiewende im Gebäudesektor stagnierte – bis zur Einführung der GGV.

Mieterstrom Plus: Einfacher, wirtschaftlicher, verlässlicher

Mieterstrom Plus – die Umsetzung der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung durch Pure Energy Germany – ist ein radikal vereinfachtes Modell mit klarem rechtlichem Rahmen. Der große Unterschied: Als Eigentümer müssen Sie kein Energieversorger werden. Sie speisen ausschließlich den selbst erzeugten Solarstrom in das Gebäudenetz ein. Die Mietparteien beziehen diesen Strom direkt und automatisch – ganz ohne neuen Vertrag oder Anbieterwechsel. Ihr bestehender Netzstromvertrag bleibt unverändert bestehen, ergänzt lediglich durch den lokal erzeugten Solarstromanteil.

Die Verteilung des Stroms erfolgt entweder statisch – nach Wohnungsgröße oder definiertem Schlüssel – oder dynamisch auf Basis des tatsächlichen Verbrauchs. Ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) erfasst den Bezug präzise, während eine zentrale Steuerungseinheit (PowerTower) die PV-Erträge im Haus verteilt. Alle Daten werden automatisch erfasst, verarbeitet und in einem digitalen Dashboard für Mieter und Eigentümer verfügbar gemacht. Die gesamte Abrechnung, Dokumentation und Kommunikation übernimmt Pure Energy Germany im Hintergrund.

Für Eigentümer bedeutet das: keine rechtlichen Pflichten als Versorger, kein Risiko durch Zahlungsausfälle, kein Mehraufwand durch Mietermanagement. Sie investieren einmalig in eine PV-Anlage, generieren stabile Einnahmen durch den Stromverkauf und profitieren von einer typischen Amortisationszeit von unter acht Jahren. Je nach Standort und Verbrauchsstruktur sind interne Renditen (IRR) von über 10 bis 13 Prozent realistisch – bei gleichzeitiger Wertsteigerung der Immobilie.

Darüber hinaus verbessert sich das ESG-Profil Ihrer Liegenschaft deutlich: Sie reduzieren die CO₂-Emissionen im Gebäude, erfüllen Anforderungen an nachhaltige Energieversorgung und erhöhen die Attraktivität Ihrer Immobilie für Mieter, Investoren und mögliche Käufer. Mieterstrom Plus ist damit nicht nur wirtschaftlich, sondern auch strategisch sinnvoll.

Zukunftsfähige Umsetzung mit starkem Partner

Was Mieterstrom Plus besonders auszeichnet, ist die einfache, planbare Umsetzung mit einem verlässlichen Partner. Pure Energy Germany begleitet Sie von der ersten Potenzialanalyse über die technische Planung bis hin zur vollständigen Inbetriebnahme. Die gesamte Kommunikation mit Mietern, die Erstellung der Verträge, die Messkonzepte und die laufende Abrechnung werden vollständig von uns übernommen. Für Sie entsteht kein Verwaltungsaufwand, kein operatives Risiko, keine Schnittstellenprobleme.

Alle Systeme sind digital optimiert und auf langfristigen Betrieb ausgelegt. Die Technik ist wartungsarm, die Daten sind vollständig nachvollziehbar, und die gesamte Infrastruktur ist modular erweiterbar – etwa durch Batteriespeicher, Ladepunkte für E-Mobilität oder Wärmepumpenanbindung. Dadurch schaffen Sie nicht nur kurzfristige Erlöse, sondern eine zukunftssichere Energieplattform für Ihr Objekt.

Anders als bei klassischen Modellen müssen Sie keine Zusatzverträge mit Energieversorgern schließen. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Immobilie – und Ihre Mieter behalten die Freiheit über ihren Energieanbieter. Das schafft Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz. Mieterstrom Plus ist damit nicht nur ein innovatives Produkt, sondern der neue Standard für wirtschaftliche Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern.

Zukunftsfähige Umsetzung mit starkem Partner

Zukunftsfähige Umsetzung mit starkem Partner

Zukunftsfähige Umsetzung mit starkem Partner

Henri Klein
Henri Klein
Energieberater, Pure Energy Germany
Kategorien:
  • Energieversorgung
  • Nachhaltigkeit
  • Mieterstrom Vorteile
  • Erneuerbare Energien
Share:
  • link icon
  • instagram icon
  • facebook icon
  • linkedin icon
Calculate banner

Berechnen Sie Ihre Rendite

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt Aliquam vestibulum, nulla ut labore.

Quellenverzeichnis

  1. Verbraucherzentrale NRW (2024): Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Mehrfamilienhäusern
  2. Fraunhofer ISE (2024): „Solarstandard für alle Dächer würde Mieterinnen und Mieter entlasten“ ‍
  3. Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. (2024). Solarpaket I – Entwurf zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung. Berlin.
  4. Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE. (2024). Potenzialanalyse Mieterstrom in Deutschland. Freiburg.
  5. Verbraucherzentrale NRW. (2024). Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – rechtlicher Rahmen und Chancen für Eigentümer. Düsseldorf.
  6. Pure Energy Germany. (2025). Informationspaket für Eigentümer – Mieterstrom Plus. Frankfurt am Main.
Info

Pure Energy Germany ist ein Projektentwickler für innovative Solarlösungen und digitale Mieterstromkonzepte. Unser Ziel ist es, die Energiewende wirtschaftlich sinnvoll und einfach zugänglich zu machen – für Eigentümer, Hausverwaltungen und Mieter gleichermaßen. Wenn Sie Interesse an einer individuellen Beratung haben, klicken Sie hier und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch: Gespräch vereinbaren

Gespräch vereinbaren
arrow iconIcon